
Wie kann Kunst heilsam sein?
Über das Bild oder das Werk und seinen eng begleiteten Entstehungsprozess können neue Erfahrungen gesammelt und Veränderungen eingeleitet werden. Das Bild wirkt dabei als spiegelnde oder heilende Instanz.
Als Ihre Therapeutin setze ich gezielte Interventionen ein, um Ihre Ressourcen und Qualitäten zu stärken und Selbstheilungsprozesse anzustoßen. Ich bin dabei behilflich, wiederkehrende Lebensthemen aufzudecken und unterstütze Sie bei der Bearbeitung dieser im Gestaltungsprozess.
Durch das begleitete Erschaffen von Bildern eröffnen sich oft neue Sichtweisen und überraschende Lösungsansätze, die über die Handlung am Bild direkt erlebbar werden. Dieses “Neue” findet seinen Weg in Ihren Alltag und erleichtert dort den Umgang mit Herausforderungen.
Das therapeutische Malen und Gestalten ist immer auch eine Auseinander-setzung mit sich selbst und fördert persönliche Entwicklungsprozesse. Es stärkt die Intuition, weckt kreatives Potential und festigt die Persönlichkeit.
Ich kombiniere verschiedene Methoden, die sich aus meiner Erfahrung bewährt haben, und passe sie an Ihre individuelle Situation und Bedürfnisse an.
„Am
Anfang
war
das
Bild“
Lösungsorientierte Maltherapie – mit konkreten Bildern innere Prozesse steuern
Bilder haben die Kraft, Emotionen auszulösen und beeinflussen oft unbemerkt unser Denken und Handeln. In der Lösungsorientierten Maltherapie LOM® nutzen wir diese Tatsache, um belastende Erinnerungen zu entkräften, Ressourcen zu stärken sowie Schwierigkeiten zu überwinden. Durch strukturiertes Malen bestimmter Bildaufgaben entsteht Ruhe und Ordnung im Gehirn. Stress und unbewusste Prozesse regulieren sich im Hintergrund, und neues Verhalten und Erleben wird möglich. So können überraschende Lösungen im Alltag entstehen.
Personenorientierte Maltherapie – die Intuition aufspüren und stärken
Immer mehr Menschen möchten neben ihren kognitiven Fähigkeiten und ihrem emotionalen Erleben wieder Zugang zu ihrer Intuition finden oder diesen pflegen. Sie ahnen, bzw. wissen–intuitiv–um diesen uralten Schatz der Menschheit, der in unserer Kultur durch den alleinigen Fokus auf Wissenschaft und Ratio über die Jahrhunderte in den Hintergrund getreten ist.“
In der stillen Atmosphäre des Malraums wird ein Innehalten möglich, ein achtsames Aufspüren und Erforschen, Ausprobieren und Erleben von Altem und Neuem. Schritt für Schritt werden Emotion und Gedanken differenzierter wahrgenommen und verarbeitet, und es können sehr berührende Momente entstehen.
Stellen Sie sich vor, Ihr Papierbogen ist an der Wand befestigt. Auf dem Palettentisch stehen hochwertige Gouache-Farben, geordnet nach Farbtönen. Sie wählen die erste Farbe und beginnen, sie langsam mit der Hand, oder auch mit dem Pinsel, auf das Papier aufzutragen. Dabei führt Sie Ihre Wahrnehmung über die Streichbewegung Ihrer Hand, über den Duft der Farbe und die entstehenden Farbspuren ins Jetzt, zum Kontakt mit dem Bild und mit sich selbst, wo sich der Zugang zu Intuition und Kreativität öffnet.
Ich begleite Sie respektvoll und einfühlsam, helfe Störendes und Wertvolles aus Ihrem Unbewussten aufzuspüren und unterstütze Sie bei einem achtsamen Umgang damit.
Werkorientierte Gestaltungs- und Maltherapie – Kreativität als wertvolle Ressource ausbauen
In der werkorientierten Gestaltungs- und Maltherapie finden Sie mit einem vielfältigen Angebot an Materialien und Techniken Unterstützung, um Ihre Kreativität und Ihr künstlerisches Interesse als wertvolle Ressource auszubauen. Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit, sowie Ihre persönliche Entwicklung bleiben dabei im Fokus.