Mein Weg zur Kunsttherapeutin- eine Übersicht zu Qualifikationen und Erfahrungen:
Kunsttherapeutische Ausbildung
2024: Kunsttherapie, IHK Zürich
2023: Psychologie und Pädagogik, IHK.
2022: Lösungsorientierte Maltherapie LOM®.
Medizinische Grundlagen, Heilpraktikerschule Luzern
Psychopathologie, IHK.
2021: Personenorientierte Maltherapie PM, IHK
2020: Humanistische Kunsttherapie, Einführungskurs IHK
Berufsrelevante Erfahrung
seit 2022: Eigene Praxis für Kunsttherapie.
2022–2023: Klinik im Hasel, Gontenschwil. Arbeit mit Patienten mit Suchterkrankungen und Traumafolgestörungen, Praktikum.
2021: Begleitetes Malen mit Kindern bei Maltherapie Renggli, Küssnacht. Praktikum.
Künstlerische Ausbildung:
2012–2014: Hochschule Luzern, Vorkurs und Kunst & Vermittlung.
1999–2004: Gestaltungsschule Farbmühle Luzern / Tagesklasse.
1989–2022: Künstlerische Weiterbildung autodidaktisch und in zahlreichen Kursen und Techniken.
Regelmässige Ausstellungen eigener Werke seit 2021
Zusätzliche Berufserfahrung:
1999–heute: Tätigkeit im familieneigenen Betrieb in unterschiedlichen Funktionen und Stellenprozenten.
Persönliches: Mutter von zwei erwachsenen Söhnen und einer erwachsenen Tochter.
Persönliche Lebenserfahrung und Haltung sind für mich ein wichtiger Bestandteile meiner therapeutischen Arbeit. Näheres dazu im Bereich “über mich” .